Enthält Affiliatelinks und unbezahlte Werbung
Nur noch einmal schlafen, dann ist der letzte Tag vom alten Jahr. Einem Jahr voller Erinnerungen neigt sich dem Ende. Viele schauen gerade jetzt in die Zukunft. In dieser Zukunft, diesem neuen Jahr, das vor uns liegt, möchte ich vor allem eins sein: im Moment. Daher habe ich mir drei Ziele gesetzt, die wieder mehr Achtsamkeit in mein Leben bringen sollen. Gestern habe ich dir von meinem ersten Ziel, dem Führen eines Bullet Journals berichtet. Mein zweites Ziel ist, etwas Neues zu erlernen. Und da mir schmerzlich bewusst wurde, wie unfassbar unschön meine Handschrift ist, dachte ich mir Handlettering ist eine super Sache.
Achtsamkeit 2019: Handlettering erlernen
Ich dachte mir, dass Handlettering zu erlernen einfach und mit meinem vollgemüllten Terminplan kompatibel sei. Das ist es auch, da ich es bequem von zu Hause aus erlernen kann und so lange üben kann, wie ich möchte (Achtung: diese Aussage beinhaltet Potential zum Selbstbeschiss. Die Zeit musst du dir natürlich auch einräumen).
Im Bastelladen um die Ecke schnappte ich mir zwei Übungsbücher und zwei Stifte, damit es losgehen konnte. Zu Hause begann ich dann auf den ersten Seiten zu kritzeln und alte, bereits bedruckte (Nachhaltigkeit und so) Übungsblätter zu beschmieren.
Du fragst dich sicher: Was hat Handlettering mit Achtsamkeit zu tun?
Nunja, während ich da saß und vor mich hin kritzelte – gelegentlich meine Nase putzte, die lief wie ein aufgedrehter Wasserhahn, und mich dusselig hustete – war ich vollkommen präsent. Während ich diese Buchstaben und Wörter erschuf, waren meine Gedanken ganz auf dem Papier. Im Moment. Genau das was ich wollte und das schon vor 2019. Yasss!
Was braucht man zum Handlettering?
Eigentlich nur einen Stift und Papier, welches für Anfänger liniert sein sollte. Ich habe mich für einen Filzstift und einen Brush Pen entschieden. Die Linien des ersteren sind recht konstant hinsichtlich der Breite, während der Brush Pen schmale und breite Variationen erzeugt. Brush Pens gibt es für Fortgeschrittene auch in bunten Farben, mit denen sich wunderschöne Aquarell-Schriftzüge und Dekoration erschaffen lassen.
Die Links leiten dich beim Anklicken auf Amazon.de weiter. Kaufst du dort das Produkt oder ein anderes, erhalte ich eine kleine Provision.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass ich die Inhalte von TheSoulfoodTraveller auch zukünftig kostenfrei anbieten kann.
Ich habe mir im Bastelladen meines Vertrauens zwei Übungsbücher gekauft, welche ich dir gerne verlinke und auch für den Einstieg persönlich empfehlen kann. Dort standen einige weitere Bücher herum, die ich dir hier nicht vorenthalten möchte.
Handlettering erlernen – die Vorteile
Bullet Journal selbst gestalten: Sofern meine Skill-Progression erwartungsgemäß verläuft, wäre ich für 2020 im Stande, mein eigenes Bullet Journal zu gestalten. Somit kommen zwei meiner Achtsamkeitsziele zusammen.
Schönere Schrift: Außerdem verspreche ich mir eine ruhigere Hand beim Schreiben und somit eine Verbesserte Motorik.
Kreativität: Durch das Erschaffen von Schriftzügen und Sätzen und deren Gestaltung kann ich endlich wieder kreativ sein.
DIY and be happy: Da Postkarten und Co. meistens mit Plastik verpackt sind, kann ich bald schöne (!) Anlasskarten gestalten. Erste Anfragen für Hochzeitskarten sind bereits eingegangen – das heißt, ich werde anderen mit meinen neuen Skills eine Freude machen, was mich wiederum erfreut.
Aktuell bin ich hochmotiviert Handlettering zu erlernen. Klar, ich habe Ferien und bin krank, da ist jede Form von leichter Beschäftigung motivierend. Aber ich habe ein gutes Gefühl für mein achtsames 2019. Zum Jahresabschluss gibt es morgen mein Ziel Nummer 3.
Vorher würde ich aber gerne noch wissen: Hast du Handlettering schon mal versucht und hast vielleicht Tipps für mich und meine Leser*innen?
Oh,
ein Vorhaben, dass ich auch unbedingt umsetzen möchte. Ich bin immer wieder begeistert von Handlettering. Danke für die tollen Tipps zum Thema Bücher. Das wird einer meiner Vorsätze für 2019.
Alles Liebe und einen guten Rutsch in 2019 wünscht
Sandra
Möchte mich auch demnächst mit Handlettering beschäftigen, vor allem für mein Bullet Journal. Ich liebe diese “kleinen Auszeiten” zwischendurch. 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
ein bisschen habe ich mich dank des Bullet Journals in diesem Jahr auch dem Handlettering gewidmet – es macht wirklich Spaß seiner Kreativität dabei mal den Lauf zu lassen und man kann das Ergebnis eben auch wirklich gebrauchen im BJ 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Mein Bullet Journal muss leider ohne schöne Schriftzüge und aufwändiges Handlettering auskommen – ich kriege es einfach nicht hin *lach*
Aber ich bewundere es echt, was manche da Zustande bringen, da wird manches Journal echt zu einem kleinen Kunstwerk!
Grüße
Nessa
https://ichdupasst.blog
An mir persönlich gingen bislang die Trends Handlettering und Bulletjournaling oder so erfolgreich vorüber. Mein Kind wurde allerdings vom Bujo-Virus erfasst – zumindest mal so stark, dass es sich ein dafür geeignetes Notizbuch mit Punkteraster zu Weihnachten wünschte. Schaumermal, wann’s damit anfängt 😉
Ich werde weiterhin völlig schnörkellos in meinen 30 Jahre alten Filofax kritzeln und mich ein wenig über gelebte Nachhaltigkeit freuen!
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Ich hab mir auch gerade erst ein Buch dazu gekauft. Hauptsächlich, weil ich mich mal wieder mehr kreativ austoben wollte. Ist aber gar nicht so einfach, wie ich dachte. Ich glaub da muss ich noch ein bisschen üben bevor ich damit Sachen schön verzieren und beschriften kann. 🙈
Liebe Grüße
Das würde ich auch gerne können. Sollte ich mir für 2019 vornehmen, Du hast es also geschafft, dass ich da jetzt richtig Lust drauf habe. Es verbessert sicher auch meine schlimme Handschrift.
Lieben Gruß, Bea.
Ciao,
das sieht ja hübsch aus! Ich finde es wunderbar Briefe und Karten zu besonderen Anlässen zu verfassen. Ein Bullet-Journal habe ich nicht, weil ich viel zu sehr in der IT unterwegs bin…
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße,
Alexandra.
An Handlettering habe ich mich nie versucht. Das Schönschreiben habe ich auch nie richtig gelernt, egal wie sehr ich mich auch angestrengt habe. Deshalb wäre das ganze für mich ohnehin eher frustrierend, also lasse ich es lieber, obwohl ich es so wunderschön finde, was da einige zustande bringen.