Enthält Werbung (unbezahlt) / contains ad (unpaid)
[Click here for the English version]
Da ich selbst immer auf der Suche nach veganen Restaurants und Cafés bin, dachte ich mir, ich steuer mal etwas zur (veganen) Community bei und schreibe über meine Lieblingsfutterstellen in meiner Heimatstadt Köln. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich um rein vegane Restaurants und Cafés und nur um meine Favoriten handelt, falls ihr mit „Omni-Freunden“ unterwegs seid, schaut mal in Malia Keana’s Food Guide vorbei – da gibt es weitere Ideen und vielleicht auch was für jede*n Geschmack. Is(s)t Köln vegan? Ohja, daher hier meine Top 4 der rein veganen Restaurants.
Anmerkung: ich konnte nicht immer Bilder der Lokalitäten machen, da ich die Privatsphäre der Gäste wahren wollte. Sobald ich Bilder vom “Innenleben” der Restaurants und Cafés ohne Menschen habe, werde ich ein Update hochladen.
Köln vegan Kategorie 1: vegane Cafés
Mein absolutes Lieblingscafé ist das Café Hibiskus. Es ist zwar nur super klein, aber dafür gemütlich und der Kuchen ist einfach himmlisch. Außerdem liegen die Kuchenpreise zwischen 2,90 € und 3,90 €, von veganer Bäckerei bis rohvegane Kuchenkreationen ist meist alles dabei, die Sorten variieren. Wenn du eher auf herzhaftes stehst, wirst du sicher in der ebenfalls wechselnden Wochenkarte fündig, dort gibt es Leckereien wie verschiedene Quiche, Hotdogs oder Suppen. Die jeweilige Wochen- sowie Getränkekarte kannst du dir auf der Homepage vom Cafe Hibiskus anschauen.
Für Kurzbesucher der schönen Domstadt oder Durchreisende ist das Cafe zudem sehr praktisch gelegen. Innerhalb von nur 2 Minuten kommst du nämlich mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof zur Haltestelle Hansaring, von der du gerade mal weitere 2 Minuten bis zum Café gehst. Zwischen 12:00 und 18:00 Uhr kannst du dort snacken und Heißgetränke schlürfen. Achtung aber an Montagen, da ist das Café geschlossen. Der Mittwoch ist “Mettwoch” mit veganen Mettbrötchen für 1,50 € für ein ganzes, 0,80 € für ein halbes.
Cafe Hibiskus
Ritterstraße 52
50668 Köln
Eine weitere Empfehlung ist das Café Vevi im belgischen Viertel und somit unweit von meinem Zuhause. Ich mag den gemütlichen vintage Stil, weswegen es auch eigentlich „Vintage Café“ heißt, und die Tatsache, dass sich die Besitzerin Jess sehr für Nachhaltigkeit einsetzt und dies auch immer über Instagram teilt. Auch im Vevi Café gibt es leckeren Kuchen, auch rohvegane Sorten, die wechseln, sowie Sandwiches und andere herzhafte Kleinigkeiten, egal ob warm oder kalt. Preislich ist Vevi etwas teurer als Café Hibiskus, ein Stück Kuchen kostet zum Beispiel etwa 4,90 €, was sich aber immer noch im normalen Preissegment befindet.
Bei Vevi kannst du übrigens auch ab 9:00 Uhr bereits zum Frühstück oder Brunch erscheinen, am Wochenende ab 10:00 Uhr. Das vintage Café hat dienstags geschlossen.
vevi – veganes Vintage Café
Brüsseler Straße 29
50674 Köln
Köln vegan Kategorie 2: vegane Restaurants
Unweit vom Neumarkt oder aber vom Rudolfplatz gelegen befinden sich die beiden Restaurants namens Wellbeing, die ebenfalls dazu beitragen, dass es in Köln vegan zugeht. Auch wenn die Atmosphäre bei beiden meiner Meinung nach nicht unbedingt die gemütlichste ist, vertrau mir, das Essen ist super! Meine Eltern und ich gehen dort öfter mittags essen und selbst mein „Omni-Papa“ ist immer sehr begeistert. Preislich kann sich das Ganze auch sehen lassen, denn die Hauptgerichte kosten zwischen 9,00 und 15,00 €, die Portionen sind ordentlich. Ich habe dort schon verschiedene Gerichte probiert, da ich mir die Namen allerdings nicht merken konnte, kann ich dir keine Empfehlung aussprechen. Das macht aber nichts, denn alles hat geschmeckt 😉
Du kannst ab 11:30 Mittag und ab 17:00 Uhr zu Abend essen, die Ruhezeiten variieren an den beiden Standorten.
Well Being 1
(Nähe Neumarkt)
Kleiner Griechenmarkt 23/25
50676 Köln
Well Being 2
(Nähe Rudolfplatz)
Am Rinkenpfuhl 57
50676 Köln
http://www.wellbeing-koeln.de/index.html
Auch Burger bekommst du in rein veganer Form bei Bunte Burger in Ehrenfeld. Ehrenfeld ist ohnehin ein cooles Viertel mit vielen Cafés und Restaurants, die auch vegane Optionen anbieten. Bei Bunte Burger ist jedenfalls nicht nur alles vegan sondern auch regional und bio, was ich persönlich super finde. Diese Vorzüge spiegeln sich allerdings auch in den Preisen wieder: Burger kosten 9,90 €, Pommes 4,90 € mit hausgemachten Dips für je 1,20 € und da gibt es noch herzhafte Bowls, die ich dir sehr empfehlen kann, die kosten 10,90 €. Vor allem die Portionen der Bowls sind riesig! Mein Favorit: der Alibaba Persia Burger mit Datteln.
Mit der Straßenbahnlinie 3 oder 4 kannst du ganz einfach bis zur Haltestelle „Leyendeckerstraße“ fahren, dort ist das Restaurant gleich an der Ecke. In der Woche gibt es ab 17:30 Uhr bei Bunte Burger etwas zu essen, freitags sogar schon ab 12:30 Uhr zu Mittagstischpreisen und sonntags gibt es zwischen 10:00 und 14:00 Uhr veganen Brunch. Montag ist Ruhetag, es sei denn, es ist ein Feiertag.
Bunte Burger
Hospeltstraße 1
50825 Köln-Ehrenfeld
Das waren meine Top 4 der Restaurants und Cafés, die auf keinem “Köln vegan”-Trip fehlen sollten. Es gibt natürlich noch einige mehr, vor allem die zwar für jeden etwas haben, aber veganfreundlich sind. Woher kommst du eigentlich und welche veganen Restaurants und Cafés gibt es bei dir? Oder kennst du eins, das ich unbedingt testen sollte? Gerne komme ich vorbei und teste sie 🙂
I’m always on the hunt for vegan restaurants and cafés. Therefore, I thought it was about time to contribute to the (vegan) community and introduce my favorite food spots in my hometown Cologne. I will focus on vegan restaurants and cafés and my personal favorites, so if you’re visiting with “omni-friends” I suggest you have a look at Malia Keana’s food guide. There you will find more ideas and something for everyone’s taste.
Disclaimer: I wanted to keep other guests’ privacy and therefore I couldn’t take too many pictures of the locations. I will update this as soon as possible.
Cafés
My favorite café is Café Hibiskus. It may be super small but quite cozy and the cake is heaven! The pricing of the cakes ranges from 2,90 € to 3,90 € and it includes vegan bakery goods as well as raw vegan cake creations, the assortment is varying. If you prefer savory food, you will surely find something on the weekly changing menu which usually offers quiches, hotdogs or soups. Just have a look at their webpage to find out what’s on offer.
If you are visiting Cologne on the go, it’s to perfect spot to indulge. Located only 2 minutes from Cologne central station by S-Bahn (stop: “Hansaring”) and 2 more minutes walk, you can step by every day from 12pm to 6pm to snack and sip on a hot beverage – except for Mondays, that’s the cafés day off.
Another recommendation of mine is café Vevi in the Belgium Quarter close to my home. I really like the vintage style (that’s why it’s actually called a vintage café) and the fact that the owner Jess is into sustainability as well which she also shares on her Instagram. Vevi also offers yummy cakes, some are even raw vegan and the assortment varies, as well as sandwiches and other savory snacks, both hot and cold. When it comes to pricing, Vevi is slightly more expensive than Hibiskus because cake costs about 4,90 € but that being said, this is still in a normal price range.
You can also get breakfast or brunch from 9am during the week and from 10am on weekends. However, Tuesday is Vevi’s day off.
Restaurants
Close to Neumarkt or Ruldorfplatz are two restaurants called Well Being. Although the atmosphere in both restaurants can be described as not so cozy, trust me, their food is awesome! My parents and I have been there multiple times and even my “omni-dad” is always happy. The prices are reasonable, they range from 9,00 € to 15,00 € for a main dish and the servings are quite big. I have tried some of their dishes, but I can’t remember the names to recommend them. That being said, everything tasted great 😉
You can have lunch from 11:30am and dinner from 5pm onwards, the closing days vary between both restaurants. For further information, I have linked Well Being’s webpage.
You can get vegan burgers in Ehrenfeld. Ehrenfeld is a cool neighbourhood with many cafés and restaurants which also offer vegan options. At Bunte Burger everything is vegan though as well as regional and organic – facts that I like a lot. These benefits also reflect in the pricing: burgers are 9,90 €, french fries 4,90 € and the homemade dips 1,20 € each, and the savory bowls, which I highly recommend, are 10,90 €. The servings, especially the ones of the bowls, are huge! My favorite burger is the Alibaba Persia burger which has dates as one of the toppings.
You can get to Bunte Burger by tram lines 3 or 4 by going to the stop “Leyendeckerstraße”. The restaurant is located right at the corner of the tram stop. During the week Bunte Burger is open from 5pm, on Fridays you can also get lunch at discounted prices from 12:30pm onwards and on Sundays there is a vegan brunch buffet from 10am to 2pm. The restaurant is closet on Mondays, unless it’s a holiday.
These were my top 4 vegan restaurants and cafés in Cologne. There are many more and even more localities which are veganfriendly. I would like to know where you are from and which vegan restaurants and cafés are available there? Do you know any places that I should try? I’m happy to come and try 🙂
Hmmm,
ich bin bald wieder in Köln. Mit Deinen Bildern hast Du mir jetzt so richtig Lust darauf gemacht, bei der ein oder andereb Lokalität vorbeizuschauen.
Danke dafür und herzliche Grüße
Sandra
Das freut mich 🙂
ohh das ist ja absolut genial meine Liebe! ich bin ja leider viel zu seöten in Köln, aber habe dort auch schon tolle Restaurants besucht – die Auswahl an veganen Möglichkeiten ist eben viel größer 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo,
ich hatte hier in Berlin mal einen Veganen Burger und war begeistert. Wenn ich mal nach Köln komme werde ich deinen Vorschlag direkt ausprobieren.
Liebe Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com
Es freut mich, wenn ich lese, dass auch Nicht-Veganer gerne mal was Veganes probieren und es sie überzeugt 🙂 Top!
Das ist ja eine tolle Auswahl und ein wunderbares Thema. Die Restaurants werden gemerkt und besucht. Ich habe Glück und bin häufig in Köln. Ein toller Bericht. Lieben Dank und liebste Grüße
Anja von https://pinkshape.de
Leider bin ich in Köln noch nie gewesen. Wenn ich gewusst hätte was es dort für Leckereien gibt, hätte ich die Stadt schon längst besucht. Klingt lecker. LG, Claudia
Ich frag mich ehrlich, wie die alle überleben können. Wenn man den Statistiken glauben kann, sind es ja nur ein Bruchteil der Bevölkerung, die sich völlig oder teilweise vegan ernähren. Ich esse auch gerne ab und an Veganes, muss es aber nicht jeden Tag und immer haben.
Ich fühle mich als Veganerin mit “die alle” durchaus angesprochen und möchte dir hiermit bestätigen, dass man sehr wohl hervorragend überleben kann. Meine Ärztin wird dir diese Tatsache gerne bestätigen, da meine Blutwerte besser sind, als früher.
Meiner Meinung nach soll jede*r so leben, wie es ihm*ihr gefällt. Allerdings ist, und das ist wissenschaftlich erwiesen, die vegetarische und vegane Ernährung die umweltfreundlichste Ernährungsweise, die es auf diesem Planeten gibt und sie ist zudem, sofern richtig umgesetzt, sogar gesünder, als die omnivore, also “Allefresser”, Ernährung. “Richtig umgesetzt” bedeutet in diesem Fall, dass man sich mit den Nährwerten auseinandersetzt, die unsere täglichen Mahlzeiten enthalten, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Gerne suche ich dir Zahlen und Fakten zu diesen Aussagen heraus.
Ich kenne leider nur sehr wenige omnivor lebende Menschen, die sich mit der optimalen Versorgung ihres wertvollen Körpers auseinandersetzen, weil “es ja schon immer so war”. Das hat man übrigens damals bei der Abschaffung der Sklaverei auch gesagt und viele dachten, es sei etwas völlig Normales, außer diejenigen, die sich aus Empathie dagegen auflehnten (selbiges Prinzip findet im Veganismus Anwendung). Die heutigen “Sklaven” unserer Gesellschaft sind, neben Arbeitern*innen in Billiglohnländern aber das ist ein anderes Thema, Tiere, die nur deshalb leben, weil wir Menschen sie für unsere Zwecke “verbrauchen” wollen. Lebende, fühlende Wesen werden “verbraucht”, das schreibe ich bewusst so, denn Nahrung gehört nunmal zu den Gebrauchsgütern einer Wirtschaft und wenn Tiere als Nahrungsmittellieferant instrumentalisiert werden, dann sind sie, als lebende Wesen, auf einer Stufe mit Klopapier und Brot. Degradierend, oder? Viele Menschen wollen nicht auf Fleisch verzichten, weil “es ihnen schmeckt” und sie stellen damit völlig unreflektiert ihr Genussempfinden über das Leben eines fühlenden Wesens. Wir würden ja auch nicht unsere Babys essen, nur weil uns jemand sagt, wie zart und lecker sie schmecken.
Ich möchte mit diesen Zeilen nicht bekehren sondern zum Nachdenken anregen, dass man nicht alles partout in Frage stellen sollte, wenn essenzielle Informationen fehlen. Du sagst, dass du gerne ab und an vegane Speisen isst, was ich richtig klasse finde und damit leistest du einen wertvollen Beitrag für unsere wunderschöne Erde und für die Tiere, die leider keine Stimme zum erheben haben gegen das, was ihnen angetan wird. Dafür möchte ich dir, stellvertretend für diese Tiere danken.
Ein Lächeln,
Miri
Yummy sieht das alles gut aus, da bekomme ich passend zum Frühstück gleich richtig hunger 😉 Wenn ich das nächste Mal in Köln bin werde ich definitiv das Cafe Hibiskus probieren *_* Danke für den Tipp 🙂
Hab einen schönen Sonntag,
Liebe Grüße,
Saskia