Auch dieser Artikel ist Teil der Blogparade “Ich möchte nachhaltiger leben, wo fange ich an?”
Wie du als aufmerksame*r Leser*in weißt, habe ich bereits seit fast einem Jahr eine Capsule Wardrobe. Obwohl ich nun weniger besitze, liebe ich meine Kleidung mehr als je zuvor. Falls du dich jetzt fragst, was so eine Capsule Wardrobe ist, kannst du es in meinem Post von 2018 nachlesen. Oder wie wäre es gleich mit meinem kostenlosen Guide, der dir dabei hilft, deinen persönlichen Capsule Wardrobe Style zu finden, endlich alte Schranklaster loszuwerden, mit wenigen Dingen glücklich zu sein und deine persönlichen Lifestyle a la Minimalismus und Nachhaltigkeit zu leben.
Minimalsimus und Nachhaltigkeit vereint
Seitdem ich meine Capsule Wardrobe habe, gehe ich viel weniger einkaufen. Kein oder nur ein Minimum an Konsum Bislang musste ich dieses Jahr erst ein uraltes T-Shirt, einen kaputten Bikini und eine Jeansshorts, für die ich langsam zu breit geworden bin, ersetzen. Das bedeutet, meine No Shop Challenge ist immer noch voll aktiv und mit gerade mal 30€ Einsatz ist auch noch Platz im Notfallbudget. Darauf bin ich sehr stolz. Bist du bereits an Bord bei der Challenge? Ich kann sie dir wärmstens als Shopping Detox empfehlen.
An alle diejenigen unter euch, die bei der No Shop Challenge mitgemacht haben: wie läuft es bei euch?
Weniger haben und so viel erhalten
Es ist unglaublich, wie viel Zeit und Geld wir beim Shopping lassen. Durch meine Capsule Wardrobe habe ich von beidem plötzlich so viel, dass ich wieder mit der Kunst anfangen und monatlich etwa 100€ mehr sparen konnte. Minimalismus hat so viel mehr Zufriedenheit und Zeit in mein hektisches Leben gebracht, ich liebe es! Nicht mehr Trends hinterherrennen zu wollen bringt so viel Entspannung zusätzlich mit sich.
Nachhaltigkeit und Challenges
Auch ist mein Kleiderschrank jetzt sehr viel nachhaltiger. Die meisten Sachen darin sind Second Hand oder Fair Fashion – oder eben schon wenige Lieblinge. Wenn es allerdings um Ersatz bestimmter Teile geht, musste ich recht kreativ werden und leider viel Zeit auf Kleiderkreisel zu verbringen, um das zu finden, was ich wollte. Da das jetzt allerdings viel weniger geschieht als die Jahre zuvor, habe ich immer noch ein dickes Plus auf dem Zeitkonto.
Du willst mehr Minimalismus und Nachhaltigkeit in dein Leben bringen und deine eigene Capsule Wardrobe erstellen? Dann kannst du dir jetzt hier vollkommen kostenlos meinen 5 Steps Guide zur Capsule Wardrobe (vorerst nur auf Englisch erhältlich, da ich viel in englischsprachigen Facebookgruppen unterwegs bin) dowloaden.
The_5_easy_Steps_capsule_wardrobe
Dieser kommt ohne Abos oder Kosten daher. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn du mich durch dein Feedback – als Kommentar auf dem Blog oder per E-Mail – unterstützt.
Alle Artikel zur Blogparade “Ich möchte nachhaltiger leben, wo fange ich an?” findest du übrigens hier.
Wenn ich mir ein neues Kleidungsstück in den Kopf gesetzt habe, dann verbringe ich auch oft sehr viel Zeit damit, genau etwas nach meinen Vorstellungen zu finden. Zeit, die mir am ende meist verschwendet scheint. Ich finde es gut, auch bei Kleidung auf Nachhaltigkeit und Minimalismus zu achten! Ich habe letztes Jahr meinen Kleiderschrank komplett ausgemistet und hab nun auch viel weniger und doch viel mehr irgendwie 🙂
Liebe Grüße
Jana