Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und Werbung
Ich mache mit meinen nachhaltigen Geschenkideen für Zero Waste Einsteiger den Anfang unserer spannenden Blogparade 2018. Hier findest du die Übersicht über alle “Türchen” inklusive der Links zu den jeweiligen Blogs. Leider konnte ich nicht 24 unterschiedliche Bloggerinnen und Blogger für den Adventskalender gewinnen, weswegen ich als Host das ein oder andere Türchen rund um die Themen Zero Waste, Minimalismus und Nachhaltigkeit öffnen werde. So wird die Vorweihnachtszeit auf keinen Fall langweilig. Morgen findest du das zweite Türchen auf dem Blog von Daniela und Heiko und erfährst dort, dass Nachhaltigkeit nicht immer teuer sein muss.
Für Zero Waste Einsteiger und die, die es noch werden wollen
Du hast deinen Lifestyle bereits erfolgreich der Müllvermeidung gewidmet und möchtest deine Lieben dafür begeistern? Oder du würdest es gerne nachhaltiger Leben und dir fehlen noch die passenden Alternativen? Dann ist Weihnachten natürlich eine prima Gelegenheit, den Einstieg ins Zero Waste Leben zu wagen. An dieser Stelle soll es allerdings nicht um die typischen immateriellen Dinge wie Erlebnisse gehen – diese sind für mich nach wie vor die unübertroffenen Nachhaltigkeitskönige! Aber es gibt, gerade unter den Zero Waste Einsteigern, viele, die sich erstmal für ihr neues Leben “ausrüsten” wollen. Und da finde ich, bietet Weihnachten eine gute Möglichkeit den Startschuss zu machen und dieses tolle Vorhaben zu unterstützen oder einfach zu inspirieren. Es gibt aber auch Familien, in denen materielle Geschenke und Kleinigkeiten einfach traditionell dazugehören. Dann doch lieber etwas nachhaltiges, statt irgendwas schenken. Daher findest du in diesem Artikel verschiedene Produkte nach Kategorien und fast für jeden Geschmack unterteilt. Alle Geschenkempfehlungen sind entweder aufbrauchbar und/oder nützlich, ohne die Umwelt zu belasten.
Die Bilder sind übrigens Links, die dich beim Anklicken auf Amazon.de weiterleiten. Kaufst du dort das Produkt oder ein anderes, erhalte ich eine kleine Provision, über die ich mich gerade um Weihnachten herum sehr freue.
Ferner wird auf diese Weise sichergestellt, dass ich die Inhalte von TheSoulfoodTraveller auch zukünftig kostenfrei anbieten kann.
Lektüre für Zero Waste Einsteiger und Leseratten
Aller Anfang ist schwer, das wissen wir alle. Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr eignen sich ideal zum Schmökern und Einlesen in Themen – wie zum Beispiel Zero Waste. Mittlerweile gibt es einige Bücher auf dem Markt, die jedem Zero Waste Einsteiger und jeder Einsteigerin den Einstieg erleichtern. Von klassischen Ratgebern über DIY-Sammlungen bis hin zum Zero Waste Kochbuch findest du mittlerweile einiges an interessanten Büchern.
Alternativ und auch so richtig Zero Waste könntest du ein Dokument mit Blogverlinkungen zusammenstellen und dieses per E-Mail an die beschenkte Person versenden. Welche Art von Verlinkungen, ob zu DIY-Blogposts, zu Zero Waste Swaps (wie diesem) oder zu Pinterest Pins, ist dir dabei vollkommen freigestellt. Falls du dich zusätzlich kreativ austoben möchtest, kannst du das Ganze noch mit Grafiken versehen und hübsch gestalten.
Das Zero Waste Bad
Im Bad konnte ich als Zero Waste Einsteiger am einfachsten eine ganze Menge ändern. Mein absolutes Highlight dieses Jahr war mein Rasierhobel, vor dem ich unheimlichen Respekt hatte und der sich als super einfach zu handhaben erwies. Bei meiner Recherche habe ich einen wunderschönen in Rosegold gefunden und dir gleich verlinkt. Vielleicht wäre der etwas für dich und das passende Pendant dazu in Silber für deinen Liebsten/Bruder/Papa? Ein kleiner Obstkorb – gerade ist schließlich Mandarinen-Saison und es gibt unheimlich viele davon – lässt sich hübsch mit diversen Dingen für’s Bad befüllen macht sich super unterm Weihnachtsbaum – sofern du nicht in diesem Jahr aus Nachhaltigkeitsgründen darauf verzichtet hast.
Solltest du eher unbegabt in Sachen DIY sein (in dieser Blogparade wirst du noch einiges an Inspiration finden) oder einfach keine Zeit haben, habe ich dir diverse Körperpflegeprodukte für Zero Waste Einsteiger zusammengestellt:
Zero Waste Haushaltshelfer
Wie wäre es, Weihnachtsgebäck in einer passenden, hochwertigen Metallbox, die sich prima wiederverwendbar ist, zu verschenken? Oder andere, nachhaltige kleine Küchenhelfer aus Holz, Bambus oder Metall, schön verpackt in einem Bio-Spültuch? Alte Gläser oder Flaschen lassen sich auch prima als Verpackungen von selbst gemachten Likören, Keksen oder Beautyprodukten verwenden. Oder als Gläser, wie in meinem Foto, in dem ich die Bambusküchenrolle unter die Lupe nehme und Chai durch einen Bambusstrohhalm schlürfe – beide sind wiederverwendbare Alternativen zu Einwegprodukten! Natürlich habe ich euch beide Teile verlinkt. DIY Reinigungsmittel und Co machen sich, wie ich finde, auch super unterm Tannenbaum. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Für Zero Waste Beauty Fans
Endlich gibt es auch nachhaltiges Makeup! Da dieses in der Regel relativ hochpreisig ist, lohnt es sich, den ein oder anderen Artikel auf den Wunschzettel zu schreiben. Aber bitte nur, wenn deine alten Produkte auch wirklich (fast) aufgebraucht sind! So sehr ich Verfechterin von Natürlichkeit bin, ich benutze in der Schule auch immer ein Minimum an Makeup, weil ich mich damit einfach wohler fühle. Und wenn du vielleicht eine kleine Makeup-Maus bist oder eine kennst, ist eine Umstellung auf vegane und/oder nachhaltige Produkte doch durchaus in Erwägung zu ziehen. Ist besser für’s Gewissen und für die Umwelt – und mal ehrlich: außergewöhnlich sehen die Produkte der beiden deutschen Hersteller auch noch aus (ich werde nicht von ihnen gesponsert). Das Beste: sie lassen sich “umweltfreundlich” nachbefüllen.*
*Mir ist klar, dass auch hier Plastik, wie bei fast allen Kosmetika fast unumgänglich und somit nicht wirklich zero waste ist. Vielmehr soll der Gedanke betont werden, alte Kaufmuster zu durchbrechen. Denn viele Kosmetika sind nicht nur in Plastik verpackt, sondern enthalten auch noch Mikroplastik. Wirklich nachhaltig wäre also ein gänzlicher Verzicht auf Makeup oder die Eigenherstellung – aber selbst dann kommen viele der benötigten Inhaltsstoffe in Verpackungen daher.
Für Unsichere
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst mit deinem Geschenk, eignet sich natürlich auch der klassische Gutschein. Im Netz und in deiner Stadt gibt es sicher Fairfashion Stores oder umweltfreundliche Geschäfte und Bioläden. Letztes Jahr bekam ich beim Kollegiumswichteln in meiner Schule einen Gutschein für den ersten Unverpacktladen bei uns in Köln, was mich tierisch gefreut hat. Ein paar nachhaltige Unternehmen habe ich dir in der Rubrik Support verlinkt. Aber auch die folgenden beiden Unternehmen lohnen sich aufgrund ihrer Produktvielfalt (auch hier werde ich nicht von den Unternehmen gesponsert):
- Avocadostore: Hier erhältst du alles von Babyspielzeug bis hin zu Haushaltswaren, Kosmetika und Kleidung. Wenn da mal nicht etwas für den*die Beschenkte*n dabei ist, dann weiß ich auch nicht 😉
- Original Unverpackt Onlineshop: Wie der Name schon sagt, hier gibt es alles, nur keine Verpackung in Form von Plastik.
Ich hoffe, dich konnte dir ein paar Ideen liefern, wie du Zero Waste Einsteiger zu Weihnachten beglücken kannst. An dieser Stelle sei aber noch einmal erwähnt, dass der Konsum und das Geschenken von Dingen nicht oberste Priorität an Weihnachten haben sollte.
Danke für die vielen Tipps und Einkaufsquellen. Da muss ich jetzt mal abtauchen.
Alles Liebe
Annette
Oh das sind tolle, nachhaltige Geschenkideen, vielen Dank dafür! Da findet sicherlich jeder was. Ich verschenke aber auch gerne mal Gutscheine, wenn ich mir unsicher bin, worüber sich der Beschenkte freuen könnte. Mag zwar persönlichere Geschenke geben, aber so ist es auf jeden Fall immerhin sinnvoll.
Viele Grüße,
Diana
Ein sehr gelungener Gift Guide ist das geworden! Hab einer Freundin schon eines deiner erwähnten Bücher bestellt, bin gespannt wie es ihr gefällt!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Wirklich schöne Sachen, werde gleich mal was zu meiner Wunschliste hinzufügen 🙂 ein schöner Trend der sich hier in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt! Liebe Grüße Kim
Das finde ich auch 🙂 Hoffentlich werden die Wünsche erfüllt 😉
richtig schöner Gift-Guide meine Liebe! <3
hab mir bezüglich des anstehenden Nikolaus-Tages diese Woche ja auch mal ein paar nachhatlige Geschenkideen einfallen lassen! das beste an solchen Geschenken ist doch immer auch, dass sie so praktisch sind 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Da sind ja richtig tolle Produktideen dabei! Ein toller Gift Guide! Die We Love the Planet Produkte mag ich besonders gerne. Hab auch schon die Deos zuhause und bin sehr beeindruckt von den Produkten!
Lieben Gruß,
❤ Alice von https://alicechristina.com
Ein interessanter Beitrag!
Habe mich bislang noch nicht mit Zero Waste beschäftigt, danke fürs aufmerksam machen 🙂
LG Sarah
Schöner Beitrag 🙂 Und eine tolle Inspiration zum Thema „Hero Waste“. Zu Weihnachten steht für mich in erster Linie auch auf keinen Fall das Schenken an erster Stelle – das Zusammensein ist mir am Wichtigsten 🙂
Die genannten Produkte sind teilweise echt interessant 🙂
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Das ist super, liebe Sarah. Leider gibt es sehr viele, die es anders sehen oder deren Familien es anders sehen und man quasi “gezwungen” wird, zu schenken.
Ein sehr toller Artikel, vielen Dank dafür!
Die Alu-Brotbox mit Henkel habe ich jetzt direkt auf meine Wunschliste gesetzt, denn die wäre für mich für die Arbeit genial, da erstens Henkel und zweitens unterschiedliche Fächer.
Mit dem festen Shampoo liebäule ich schon lange, frage mich aber, wie schnell das aufgebraucht ist, wie man das lagert und wie man das überhaupt benutzt?
Die Abschminktücher aus Microfaser sind super! Ich benutze die nur noch und würde sie jedem empfehlen.
Die Naturkosmetik sieht ohne Frage toll aus, aber für die Preise würde ich die ganzen Sachen dann vorher lieber in natura sehen und testen wollen und die Marken sind mir leider in real life noch nicht über den Weg gelaufen.
Herzliche Grüße von Kerstin
Das feste Shampoo hält bei mir genau so lange wie ein herkömmliches. Ich habe ein flaches Stück Luffa Schwamm (gibt es bei Original Unverpackt oder Amazon) in der Dusche, wo ich meine Shampoobar aufbewahre. Die Nutzung ist sehr einfach: Haare nass machen, mit dem Stück Shampoo über die Haare gleiten oder ein bisschen über die Kopfhaut rubbeln, aufschäumen, ausspülen – fertig 🙂
Mit den Kosmetika hast du allerdings recht, da geht es mir ähnlich. Oder man nutzt Weihnachten, um sie geschenkt zu bekommen 😉 Vielleicht bestelle ich mal einige Sachen und teste sie auf dem Blog, sobald mein bisheriger Bestand aufgebraucht ist 😉
Ein Toller Blogpost, da hat es ein paar super Empfehlungen dabei! Liebe Grüsse
Liebe Miri, supertoller Geschenke-Guide, ich habe gerade einem Freund ein Zero-Waste-Starter-Set geschenkt, die Freude war echt sehr groß. Zu gerne hätte ich auch noch Abschmink-Pads dazugenäht, aber bei einem Mann 😉 Ansonsten mache ich sehr gerne Bienenwachstücher, die sind bei mir der Dauerbrenner. glg Uli